Goldhirse Bioland 1 kg
Goldhirse ist eine sehr mineralstoffreiche Körnerfrucht und gehört botanisch gesehen zu den Süßgräsern. Goldhirse ist glutenfrei und eignet sich für Menschen, die in Ihrer Ernährung auf Gluten verzichten wollen. Durch den milden Eigengeschmack läßt sich Goldhirse vielfältig einsetzen und in alle Geschmacksrichtungen würzen. Unsere Goldhirse sättigt langanhaltend und liefert vergleichsweise hohe Anteile an Proteinen und natürlichen Mineralstoffen.
Verwendung von Bioland Goldhirse geschält
Goldhirse eignet sich für die Herstellung von glutenfreien Backwaren und kann in der Getreidemühle zu Mehl vermahlen werden. Eine Delikatesse wird Goldhirse wie Nacktgerste geröstet und dann zu Mehl vermahlen für Smoothies, Shakes und Drinks. In doppelter Wassermenge 30 Minuten aufgekocht ist unsere Goldhirse zudem eine schnelle und einfache Beilage für Gemüsegerichte, Suppen und Salate. Durch das leicht milchige Aroma eignet sich die Goldhirse hervorragend für die Zubereitung von Süßspeisen.
Besonderheiten im Anbau
Hirse gehört zur Gattung der Süßgräser und gedeiht auch in niederschlagsarmen Gebieten. Hauptanbaugebiete der Hirse waren lange Zeit Hirse sind Russland und China, sie gedeiht aber auch in unseren Breitengraden sehr gut und stellt eine gute Ergänzung in der Fruchtfolge dar.
Zutaten & Allergene
Goldhirse geschält aus kontrolliert biologischem Anbau von Natur aus glutenfrei kann glutenhaltiges Getreide, glutenhaltige Getreideerzeugnisse, Lupinenerzeugnisse, Senf– und Senferzeugnisse enthalten
Qualitätsmerkmale Bioland Goldhirse geschält
Goldhirsekörner, geschält
aus gentechnikfreiem Anbau
aus heimischen Anbau aus Bayern
gebürstet und entstaubt
keine Erhitzung
keine Begasung
keine CO² Behandlung
kein Pestizideinsatz
keine Druckkammerbehandlung
frei von jeglichen Zusatzstoffen
Rohqualität
vegan
versandnahe Aufbereitung und Abpackung
Kontrollstelle: DE–ÖKO–006
Keimfähigkeit Bioland Goldhirse geschält
Goldhirse kann zum Keimen verwendet werden, bingt aber sehr spezielle Keime hervor, die sehr hart sind. Nahezu alle unsere Getreidesorten besitzen die Anlage zum Keimen und weisen in Abhängigkeit der Keimbedingungen eine mittlere bis sehr hohe Keimfähigkeit auf. Während des Keimens spalten sich die Enzyme im Korn auf und liefern hochwertige Vitamine. Ob als Zutat für selbstgebackene Brote, als Beilage im Frischkornbrei oder Salat – Getreidesprossen schmecken knackig frisch und spenden vitalstoffreiche Nährstoffe für den Organismus.
Hirse und Buchweizen entwickeln sich unter gängigen häuslichen Bedingungen nur widerwillig zu langen Getreidesprossen. Hier empfiehlt es sich, die Körner lediglich 4–10 Stunden ankeimen zu lassen und dann weiter zu verarbeiten.