Wir möchten, dass sie dennoch Teil der Gesundheitstage sein kann, so wie sie auch Teil unserer täglichen Arbeit im Bruker–Haus ist und bleibt. Aus diesem Grund wird Dr. Mathias Jung den Vortrag "David gegen Goliath – Rückschau auf das Leben von Ilse Gutjahr–Jung" halten. Er wird dabei anhand ihres Buches "David gegen Goliath", das die Entstehungsgeschichte der GGB und zugleich ihre eigene Biographie enthält, von den Etappen ihres bewegten Lebens und ihrem unermüdlichen Einsatz für gesundheitliche Aufklärung erzählen. In einem anschließenden Interview werden Gotthard Monreal und Pia Ziegler, zwei jahrzehntelange Weggefährten, Einblicke in Ilse Gutjahr–Jungs schöpferisches Leben und Wirken gewähren, die bis zu den Anfängen der GGB zurückreichen. 🌸Auch wenn es für uns und alle, die Ilse Gutjahr–Jung nahe standen, sicherlich nicht einfach wird, dem Vortrag zu lauschen, sind wir schon jetzt sehr dankbar für diesen einfühlsamen Rückblick auf ihre faszinierende Persönlichkeit und ihr nicht hoch genug zu schätzendes Lebenswerk. 🌱" CD´S LAUFZEIT ca. 31 Minuten
Depression – Betroffene und ihre AngehörigenDipl.–Psych. Hassan El KhomriHassan El Khomri, PsychologischerPsychotherapeutmachte ein Studium zumDiplom–Psychologen an der UniversitätGießen und anschließenddie Ausbildung zum PsychologischenPsychotherapeuten.Seit 2004 ist er darüber hinaus GesundheitsberaterGGB. Er bietet Sprechstunden im Dr.–Max–Otto–Bruker–Haus an und hält zusätzlich jeden Montageinen kostenlosen „Gesprächskreis Lebensberatung“.Hassan El Khomri spricht in seinem Vortrag überdie Volkskrankheit Depression. Trotz der explosionsartigenVerschreibung von Antidepressivasteigt die Anzahl der depressiven Menschen stetigan. Er erläutert, dass von der Depression nichtnur die Depressiven selbst betroffen sind, sondernauch ihre Familien, ihre Arbeitgeber und dieGesellschaft im Allgemeinen.In dieser Konsequenz geht er auf die Fragen ein:Wie äußern sich die Depressionen? Welche Ursachenhat diese Volkskrankheit? Wie können wirDepressionen bewältigen? Wie können Angehörigemit ihrem depressiven Angehörigen umgehen,ohne sich zu überfordern oder die Genesung desDepressiven zu beeinträchtigen?Laufzeit: ca. 51 Minuten
Vortrag Frühjahrstagung 2021Vorbestellung möglich, erscheint ca 2 Wochen nach VortragDer Erinnerung das Haar kämmen!Das exemplarische Lied einer biografischen LebensreiseProf. Dr. Annelie KeilProf. Dr. Annelie Keil studiertePolitische Wissenschaften,Soziologie und Pädagogik.Nach der Promotion wurde sieProfessorin an der UniversitätBremen. Ihre Arbeitsbereichesind Sozialarbeitswissenschaft, Gesundheitswissenschaften,angewandte Biographie– undLebensweltforschung.Annelie Keil über ihren Vortrag: „Die Biografieeines jeden Menschen ist als einzigartigerErfindungsreichtum des jeweiligen individuellenLebensweges exemplarischer Teil der historischenMenschheits–, Gattungs– und Kulturgeschichte,beispielhafter Ausdruck des mehr oder wenigergelungenen und strittigen Zusammenlebens allerLebewesen. Ohne die Anderen könnten wir nichtsein und nicht verstehen, wie, warum und wer wirgeworden sind, die wir sind. Die Lichtblickeunserer Hoffnung und die Schatten unserer Angst,das Dunkel der Vergangenheit und das Ungewisseder Zukunft, die Enge des Alltags und die Weiteder Träume und Möglichkeiten sind der steiniggeschmeidigeWeg, den aufrechten Gang zu üben.“
Jeder Patiernt, der den Arzt aussucht will wissen, woher seine Krankheit kommt. Es ist heute üblich geworden, diese Frage nach der Ursache geschickt zu umgehen. Es werden Symptome genannt, also Scheinursachen.Besonders eindrucksvoll wird diese Situation in dem vorliegenden Live–Vortrag am Beispiel des Herzinfarktes augezeigt. Es werden verschiendene Scheinursachen genannt und alle Petienten warten vergebens auf Heilung.
Für unsere Online–Gesundheitstage im Herbst 2021 konnten wir Manfred Weller als Referenten gewinnen, der seinen landwirtschaftlichen Betrieb bereits vor 40 Jahren auf Bioland umgestellt hat. Er ist Berater für Biolandbau beim Biolandverband und wird von seiner jahrzehntelangen Erfahrung mit der ökologischen Landwirtschaft berichten. 🌻Unter dem Titel "Der Reichtum unserer Äcker" zieht er einen Vergleich zwischen der ökologischen und der konventionellen Landwirtschaft und gewährt spannende und mit ansprechendem Bildmaterial untermauerte Einblicke in seinen natürlichen und gesundheitsfördernden Umgang mit seinen Feldern.Landwirtschaft nicht gegen die Natur, sondern mit der Natur – Herr Weller wird zeigen, das genau das möglich ist. 🌾
Sehr anschaulich schildert Dr. Bruker an Hand von zahlreichen Beispielen, wie Krankheiten entstehen und was dagegen zu tun ist.Immer wieder betont er die notwendige Krankheitsvorbeugung.33 Min/ Live Vortrag
Braucht der Mensch tierisches Eiweiß, um seinen Eiweißbedarf zu decken? Mit absoluter Sicherheit nicht.Dass die Angst vor ungenügender Deckung des Eiweißbedarfs unberechtigt ist, wird in diesem Vortrag ausreichend belegt.
Das Ende der Schweigepflicht?Endlich alle Befunde zentral an einer Stelle, verfügbar bei allen Ärzten, im Urlaub und im Notfall. Das klingt gut. Ist aber bedenklich, denn bei der elektronischen Patientenakte geht es weniger um Gesundheit von Patienten, sondern um deren Daten. Aus Forschung und Industrie besteht ein großes Interesse daran. Auch im Gesundheitswesen selbst bestehen viele Zugriffsmöglichkeiten auf die Akte, die jetzt jede Bürgerin und jeder Bürger automatisch auf Servern bekommt, wenn nicht widersprochen wird. Dr. Meißner betrachtet in seinem Vortrag die Tücken eines ursprünglich gut gemeinten Projekts.Laufzeit: ca. 61 MinutenVortrag vom 29.03.2025
Livevortrag – Dr. Mathias JungDie Depression ist eine Volkskrankheit. Sie gehört zu den häufigsten Erkrankungen des modernen Menschen über–haupt. Gleichzeitig empfinden die Betroffenen Scham für ihre Krankheit das gilt besonders für Männer.Mathias Jung klärt an Hand hilfreicher Fallbeispiele wichti–ge Fragen zu einem großen Tabuthema unserer Gesell–schaft – ohne Schuldzuweisungen und mit viel Gespür für Betroffene und deren Partner.(Audio–CD, Laufzeit ca. 55 Min.)Autor: Dr. phil. Mathias JungISBN: 9783891891803
Laufzeit: ca 44 MinutenWährend der täglichen Visite machte sich Dr. med.M.O.Bruker stets Notizen zu Fragen seiner Patienten, die von alllgemeinem Interesse waren. Einmal wöchentlich hielt er einen aktuellen Vortrag vor patienten und Besuchern des Krankenhauses.Sehr anschaulich schildert Dr. Bruker an Hand zahlreicher Beispiele, wie Krankheiten entstehen und was dagegen zu tun ist. Immer wieder betont er die notwendige Prophylaxe (Krankheitsvorbeugung)
Vortrag Frühjahrstagung 2021„Die Ketten sprengen“ – Der Alkoholkranke und seine Co–AbhängigeDr. phil. Mathias Jung und Ilse Gutjahr–JungTipps vom emu–verlagDer Alkoholiker ist krank. Er braucht fachlicheHilfe. Und seine Partnerin? Sie steht allein.Sie reibt sich in Hilfeleistungen auf. Sie betteltund bittet, droht und leidet. Sie verharrt bei demTrinker. Aber sie kann ihm nicht helfen.Sie ist nicht seine Therapeutin. Im Gegenteil:Sie selbst wird co–abhängig und seelisch krank.Unfreiwillig zementiert sie damit zugleich dasElend des Suchtkranken.Was in dieser tragischen Situation zu tun ist,schildert Ilse Gutjahr–Jung aus eigenem Erleben.Mathias Jung analysiert die Schritte der Heilung.
Mathias JungIn dem Augenblik aber, wo sie den Stich der Spindel empfand, fiel sie auf das Bett nieder und lag in einem tiefen Schlaf, heißt es über Dornröschen im Märchen der Brüder Grimm. Mathias Jung deutet den hundertjährigen Schlaf im Leben eiens Mädchens, die Spindel, die Dornenhecke. Eine spannende, tiefenpsychologische Interpretation zum Abenteuer der Frauwerdung.Laufzeit ca. 60 MinutenAutor: Dr. phil. Mathias JungISBN: 9783891891469
Der Film zeigt Prinz Charles (England), der die Vision hat, die Welt ökologisch zu ernähren und die geschundene Natur zu heilen. Dieses Ziel verfolgt er mit seinem charismatischen Farmmanager David Wilson bereits seit 30 Jahren. In poetisch beeindruckenden Bildern sehen wir die einmalige Zusammenarbeit der beiden, die beweist, dass ökologische Landwirtschaft funktioniert und welcher Nutzen und welche Heilkraft von ihr ausgeht.Laufzeit ca. 80 Minuten
Laufzeit: 45 MinutenSepp und Irene Braun sind seit 1984 Biobauern. Auf ihrem Hof in der Nähe von Freising betreiben sie neben biologischem Ackerbau auch biologische Viehzucht. Der Ökolandbau ist für die beiden eine Antwort auf die Frage des Klimawandels.Während sich auf konventionell bewirtschafteten Äckern durchschnittlich 16 Regenwürmer pro m2 finden lassen, tummelt sich bei Sepp und Irene Braun ungefähr die 25–fache Menge. Dass sie die Lebensbedingungen der fleißigen Helfer berücksichtigen, versteht sich von selbst: ihre „Wohnungen“ werden nicht durch schwere Maschinen platt gewalzt und eine eigens gesäte Kleekräutermischung dient als Winterfutter für die kleinen Helfer. Regenwurmkot liefert wertvollen Humus bis zu 2cm pro Jahr und 2m tiefe Regenwurmröhren, die pro Stunde bis zu 150 Liter Wasser aufnehmen und im Boden speichern können.Durch die erhöhte Bodenfruchtbarkeit erwirtschaften Sepp und Irene Braun weit mehr als ihre auf chemische Düngung setzenden Nachbarn.Das spricht sich herum: selbst die Frau des senegalesischen Präsidenten kündigt überraschend ihren Besuch an.
Traum, Fantasiewelt, Märchen, unrealistisch……? Nein ist es nicht. In Hohenlohe in Baden–Württemberg ist es Realität. Ob alle Bauern glücklich sind wissen wir nicht aber sie können sich glücklich schätzen im Einflussgebiet der BÄUERLICHEN ERZEUGERGEMEINSCHAFT SCHWÄBISCH–HALL (BESH) arbeiten zu dürfen.Die längst fällige und geforderte „Agrarwende“ wurde hier umgesetzt und wird täglich weiterentwickelt. Agrargifte, Massentierhaltung, Bienensterben, verunreinigte Gewässer gibt es dank der überdurchschnittlichen Rate an Biobetrieben hier nicht.Rudolf Bühler, ein Hohenloher Bauernsohn in der 14. Generation, gründete 1988 die BESH (Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall) und läutete damit eine Agrarwende in der gesamten Region ein. Als erste Tat bewahrte er das Schwäbisch–Hällische Landschwein vor dem Aussterben. Das klingt erstmal wenig spektakulär, doch mit seinen Ideen und deren gänzlich unkonventionellen aber konsequenten Umsetzungen, hat er einer ganzen Region zu neuem wirtschaftlichem und kulturellem Aufschwung verholfen.Ein Leuchtturmprojekt für den ländlichen Raum, wie selbst Gegner der ökologischen Landwirtschaft unumwunden zugeben müssen.Leider keine Angabe über die Laufzeit.
16,90 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...title="Mehr Informationen">Mehr Informationen ...